Bei meiner Großmutter und meinen Eltern habe ich immer mitbekommen, wie sie ganz selbstverständlich ehrenamtliche Aufgaben übernommen haben, ob in Kirchengemeinde, Vereinen oder Verbänden. Nicht nur egoistisch das eigene Leben sehen, sondern mit einem eigenen, kleinen Beitrag zur Gemeinschaft beitragen.
Sozialer Bereich
1992-2001 | Leitung von Kinder-/Jugendgruppen und -freizeiten CVJM Hennen |
seit 1995 | regelmäßiger Blutspender beim DRK (bisher 103 Spenden, Stand 12/2021) |
seit 2015 | Lektor im Gottesdienst, Jakobuskirche Kalthof Evangelische Kirchengemeinde Hennen |
Schule und Hochschule
Schule und Hochschule bieten sich besonders an, erste politische Erfahrungen zu sammeln: Sitzungen, politische Texte schreiben, Wahlkampf zum Studierendenparlament und Senat.
1995-1997 | Stufensprecher des Abiturjahrgangs 1997 am Märkischen Gymnasium Iserlohn |
1999-2005 | Mitglied der Fachschaft Mathematik Organisation von Partys mit 500-1000 Gästen Mitorganisation von Erstsemester*inneneinführungen und -fahrten |
2000-2007 | AudiMin-Beauftragter des AStA: Installation, Wartung und Bedienung von Ton-, Licht- und Bühnentechnik für Theater, Konzerte und Partys; verantwortlich für Haushaltsmittel für Investition und Wartung |
2000-2006 | Studentisches Mitglied des Zwischenprüfungsausschusses der Fakultät für Mathematik |
2003 | Studentisches Mitglied einer Berufungskommission „C4-Professur Didaktik der Mathematik“ |
2005 | Studentisches Mitglied einer Auswahlkommission „Studienrat/-rätin im Hochschuldienst“ |
2003-2004 | Stv. studentisches Mitglied der Fakultätskonferenz Mathematik |
2004-2006 | Studentisches Mitglied des Senats der Universität Bieleld dabei Mitglied einer Senatskommission Berufungsvorschläge und einer Senatskommission zur Vorbereitung der Wahl der Prorektor*innen |
2004-2006 | Studentisches Mitglied der Lehrer*innenausbildungskommission der Universität Bielefeld |
2004-2007 | Mitglied des Studierendenparlaments (für die grüne hochschulgruppe*offene liste) 2004/2005 Vorsitzender des Haushaltsausschusses 2006/2006 Vorsitzender des Studierendenparlaments |
Radverkehrspolitik
Als ich 2009 nach Iserlohn zurück kam und auf’s Fahrrad stieg, dachte ich sogleich: Hier hat sich in den letzten zehn Jahren ja nichts verbessert! Als Politiklehrer weiß ich, wie man für seine Interessen einsteht: Man tritt in den entsprechenden Interessenverband ein. Im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club fand ich genau dies und wurde nicht nur Mitglied, sondern dann auch selbst aktiv für mehr und besseren Radverkehr in Iserlohn und darüber hinaus.
2011-2019 | Delegierter zur ADFC-Bundeshauptversammlung |
seit 2012 | Tourenleiter im ADFC Märkischer Kreis bzw. ADFC Iserlohn 2016 Zertifizierung ADFC-TourGuide, 2019 Re-Zertifizierung (bis 06/2022) |
2012-2018 | Beisitzer im Landesvorstand ADFC Nordrhein-Westfalen |
seit 2013 | 1. Vorsitzender ADFC Märkischer Kreis zunächst war dies vorrangig auf Iserlohn bezogen, mittlerweile sind wir ein echter Kreisverband mit Ortsgruppen in vier Städten und zeitweise auch für den HSK zuständig gewesen |
Mein formelles Amt als Kreisvorsitzender plane ich mit der nächsten Neuwahl abgeben, um mehr Zeit für Iserlohner Politik zu haben. Im ADFC wird man mich aber sicher weiter gelegentlich als TourGuide oder bei der Fahrradcodierung sehen.